Verizon – VZ: Kommt jetzt das OK der Regulierungsbehörde?
9.6-Milliarden-USD-Deal!
Keilformation beim Telekommunikationsanbieter Verizon (VZ). Kauf von Frontier Communications könnte klappen!
Verizon (VZ) – ISIN US92343V1044
Rückblick: Das Wertpapier bewegt sich in einer übergeordneten Seitwärtsrange, dennoch erscheint die Keilformation der Verizon-Aktie charttechnisch interessant. Die letzte Tageskerze mit der langen Lunte nach unten, dem Test des 50er-EMA und dem Schlusskurs in der Nähe des 20er-EMA zeigt, dass es wahrscheinlich zunächst nicht weiter nach unten gehen wird.
Verizon-Aktie: Chart vom 16.09.2025, Kürzel: VZ Kurs: 43.74 USD, Tageschart Quelle: TWS

Mögliches bullisches Szenario
Den Trigger könnte man bei circa 44 USD platzieren und als Kursziel das Pivot-Hoch vom 20. August anvisieren. Da die nächsten Quartalszahlen erst am 23. Oktober anstehen, wäre ein mehrwöchiger Swingtrade denkbar.
Mögliches bärisches Szenario
So ein Deal ist immer mit Risiken verbunden. Neben dem Kaufpreis von 9.6 Milliarden USD sind auch die Verpflichtungen, die Verizon eingehen will, nicht von Pappe. Ein Stop Loss unter dem Kerzenkörper bietet eine enge Absicherung.
Meinung
Verizon hat 2024 ein Gewinnplus von über 50 Prozent präsentiert und erwartet für das laufende Jahr einen weiteren Zuwachs. Der Telekommunikationsanbieter will die Übernahme von Frontier Communications in Kalifornien durchsetzen und lockt dafür mit einem 20-USD-Breitbandtarif für einkommensschwache Haushalte – wahlweise 300 Mbit/s Glasfaser oder 100/20 Mbit/s Funk. Mit dem Lifeline-Programm kann das Angebot teils kostenlos sein. Zusätzlich verspricht Verizon 75.000 neue Glasfaseranschlüsse, 250 Mobilfunkstandorte, Investitionen in digitale Teilhabe und vier Jahre ohne Zwangskündigungen. Streit gibt es um die Abstriche bei Diversity-Programmen. Die Behörden sollen den Deal bis Dezember 2025 genehmigen, Abschluss wäre Anfang 2026. Dieser bietet Verizon die Chance, seine Marktposition zu stärken. Insofern schätzen wir das Wertpapier im Rahmen der oben aufgezeigten charttechnischen Schranken grundsätzlich bullisch ein.
Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten
- Marktkapitalisierung: 184.42 Mrd. USD
- Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 736.69 Millionen USD
- Meine Meinung zu Verizon ist bullisch.
- Quellennachweis: https://arstechnica.com/tech-policy/2025/09/verizon-to-offer-20-broadband-in-california-to-obtain-merger-approval/
- Veröffentlichungsdatum: 17.09.2025
- Autor: Thomas Canali
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte
Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.
Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.
In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:
Es besteht kein Interessenskonflikt.
Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.
Analyse erstellt im Auftrag von
