UBER: Die Aktie des Mobilitätsdienstleister befindet sich auf der Überholspur!

Rücksetzer vom Allzeithoch!

Gute Startposition bei der Uber-Aktie für einen Long Trade! Inside Candle mit Schlusskurs knapp über dem 20er-EMA!

Uber (UBER) – ISIN US90353T1007

Rückblick: Etwa 23 Prozent Plus in sechs Monaten, dazu ein stabiler Aufwärtstend prägen das bullische Gesamtbild der Uber-Aktie. Hinzu kommen die Pullbackformation vom Allzeithoch zum 20er-EMA, die Inside Candle und der Schlusskurs nahe der grünen Linie.

Uber-Aktie: Chart vom 18.09.2025, Kürzel: UBER Kurs: 94.70 USD, Tageschart Quelle: TWS

Uber-Aktie

Mögliches bullisches Szenario

Kursziel ist das Allzeithoch vom Dienstag knapp unter 100 USD. Das Kaufsignal liegt beim Überschreiten der Kerze vom heutigen Donnerstag. Frische Quartalszahlen gibt es am 4. November, sodass ein mehrwöchiger Swintrade ins Konzept passt.

Mögliches bärisches Szenario

Mit der Kooperation Lyft / Waymo wächst eine ernsthafte Konkurrenz heran, sodass vorausblickende Trader trotz all der bullischen Komponenten einen Stop Loss einbauen – zum Beispiel in Höhe der unteren gelben Linie.

Meinung

Die dynamische Kursentwicklung wird vor allem durch positive Geschäftsergebnisse und Wachstumspotenziale im Ride-Hailing und in anderen Bereichen wie Uber Eats getrieben. Die Firma hat auch von einer höheren Nachfrage und effizienteren Betriebsabläufen profitiert. Uber ist dabei, sich zunehmend als führendes Unternehmen in der Mobilitätsbranche zu etablieren, während das Vertrauen in das Management und die langfristige Strategie wächst. Analysten zeigen sich optimistisch, was den zukünftigen Erfolg und die weiteren Kursgewinne betrifft. Die Nachfrage nach Mobilität könnte genug Marktvolumen für mehrere Wettbewerber bieten, sodass wir trotz der interessanten Kooperation Lyft/Waymo für die Uber-Aktie bullisch eingestellt bleiben.
Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es besteht kein Interessenskonflikt.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von