Toyota Motor Corporation – TM: Autobauer mit Pullback im Aufwärtstrend!

Long-Setup bei der Toyota-Aktie (TM)!

Starke Nachfrage nach Hybridmodellen, gezielte Preiserhöhungen und der schwachen Yen machen Exporte profitabler!

Toyota Motor Corporation (TM) – ISIN JP3633400001

Rückblick: Die als ADR an der New Yorks Stock Exchange gehandelte Toyota-Aktie zeigt sich in einem intakten Aufwärtstrend. Aus dem Rücksetzer zur 20-Tagelinie könnte sich eine gute Startposition für einen Long Trade ergeben.

Toyota-Aktie: Chart vom 04.11.2025, Kürzel: TM Kurs: 203.89 USD, Tageschart Quelle: TWS

Toyota Motors (TM)

Mögliches bullisches Szenario

Toyota ist gemessen am Output die weltweite Nummer 1 unter den Automobilherstellern vor Volkswagen und arbeitet wesentlich effizienter als die Wolfsburger. Die Rahmenbedingungen sprechen dafür, dass dies so bleibt. Der intakte Aufwärtstrend spricht für die Bullen, auch wenn wir für heute nicht unbedingt von einem positives Momentum ausgehen.

Mögliches bärisches Szenario

Vorbörslich steht die Toyota-Aktie deutlich unter der grünen Linie knapp über 200 USD. Insofern erwarten wir vorerst weiterhin eher rückläufige Kurse und setzen das Wertpapier auf unsere Watchlist.

Meinung

Toyota trotzt den wirtschaftlichen Stürmen und hebt seine Verkaufs- und Gewinnprognose an – und das, obwohl neue US-Zölle sowie steigende Materialkosten am Gewinn nagen. Der japanische Autoriese erwartet nun, im laufenden Geschäftsjahr rund 11.3 Millionen Fahrzeuge zu verkaufen – ein Plus von etwa 2.6 Prozent. Besonders die starke Nachfrage nach Hybridmodellen, Preiserhöhungen und der schwache Yen, der die Exporte günstiger macht, treiben das Geschäft an. Trotz dieser positiven Entwicklung hat Toyota auch Grund zur Sorge. Die neuen US-Importzölle und teureren Rohstoffe dürften das operative Ergebnis um rund 1.4 Billionen JPY also knapp 9.5 Milliarden USD, schmälern. Das zeigt: Auch wenn der Umsatz steigt, bleibt die Marge unter Druck. Unterm Strich zeigt sich Toyota widerstandsfähig und selbstbewusst, doch der Aufschwung steht auf wackligem Fundament. Die Japaner müssen künftig geschickt zwischen Währungsgewinnen, Kostenkontrolle und geopolitischen Risiken manövrieren – sonst kann der momentane Rückenwind schnell zum Gegenwind werden. Charttechnisch sieht es weiterhin bullisch aus, auch wenn größere Rückschläge am US-Markt auch auf die Toyota-Aktie durchschlagen dürften.


Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es besteht kein Interessenskonflikt.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von