Tesla: Kampf am EMA 20 – gelingt der Breakout?

Das sind die bullischen und bärischen Szenarien!

Rückblick

Die Aktie zeigte von Mai bis September eine Seitwärtsbewegung. Mitte September ging es steil nach Norden. Darauf folgte die nächste Seitwärtstendenz, bevor die Kurse bis unter die 50-Tagelinie nachgaben. Aktuell versuchen die Bullen die Rückeroberung des EMA-20.

Tesla-Aktie: Chart vom 26.11.2025, Kürzel: TSLA Kurs: 424.50 USD, Tageschart Quelle: TWS

Mögliches bullisches Szenario

Bei rund 425 USD befindet sich ein kurzfristiger Widerstand. Ein Breakout würde dann vorliegen, wenn der Kurs nachhaltig über diese Zone ansteigt.

Mögliches bärisches Szenario

Ein Bruch der Unterstützung bei rund 400 USD könnte zu einer Fortsetzung der Korrektur führen.

Meinung

Es gibt Berichte über einen deutlichen Absatzrückgang in Schlüsselmärkten wie Europa, teilweise zurückzuführen auf verschärften Wettbewerb und die Drosselung staatlicher Förderungen. Wie in der Vergangenheit liegt die „Fantasieprämie“ der Aktie stark auf zukünftigen Projekten wie dem autonomen Fahren (Full Self-Driving, FSD) und Robotaxis (Cybercab). Der Chart zeigt die Tesla-Aktie in einer technisch spannenden Situation. Nach einer Korrektur konsolidiert der Kurs nun unterhalb eines kurzfristigen Widerstands. Ein erfolgreicher Ausbruch über dieses Niveau würde ein starkes Signal für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung im übergeordneten Trend liefern.

Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

  • Aktuelle Marktkapitalisierung: 1.39 Bio. USD
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 38.36 Mrd. USD
  • Meine Meinung zu Tesla ist bullisch
  • Quellennachweis: –
  • Autor: Wolfgang Zussner

Veröffentlichungsdatum: 26.11.2025

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Für den Finanzinformationsdienst, der vom sog „Journalistenprivileg“ nach Art. 20 Abs. 3 UAbs. 4 Gebrauch macht, gelten zusätzlich die Vorgaben des Pressekodex des Deutschen Presserats und die Journalistischen Verhaltensgrundsätzen und Empfehlungen des Deutschen Presserats zur Wirtschafts- und Finanzmarktberichterstattung. Auch danach sind Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es liegt ein Interessenskonflikt vor, weil der Ersteller dieser Anlageempfehlung Positionen in TSLA hält. Dadurch unterliegen wir bei dieser Empfehlung einem Interessenkonflikt zwischen unserem Anspruch, einer unvoreingenommenen Empfehlung zu veröffentlichen, und der Möglichkeit von einer durch die Publikation resultierenden Kursentwicklung zu profitieren.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer, die Interessenskonflikte und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von