Ford – F: Startet der US-Autobauer mit Elektro- und Hybridfahrzeugen JETZT durch?
Gap Up & Pullback nach den Earnings!
Trotz Zöllen und Problemen in der Lieferkette: Ford (F) ist bei Umsatz, EBIT & Cashflow auf Erfolgskurs! Aktie mit Rücksetzer im Aufwärtstrend!
Ford (F) – ISIN US3453708600
Rückblick: Während die Wertpapiere europäischer Automobilbauer gerade schwächeln, zeigt die Ford-Aktie mit einem Halbjahresplus von circa 26 Prozent in einem Aufwärtstrend eine starke Performance. Das Gap Up nach den Q3-Zahlen und der anschließende Rücksetzer komplettieren das Long Setup.
Ford-Aktie: Chart vom 03.11.2025, Kürzel: F Kurs: 13.01 USD, Tageschart Quelle: TWS

Mögliches bullisches Szenario
Ein Überschreiten der letzten Tageskerze wäre ein klares Kaufsignal für die Ford-Aktie. Dennoch wäre eine weitere Annäherung an die Kurslücke und den 20er-EMA wünschenswert. Kursziel ist das Pivot-Hoch vom 24. Oktober.
Mögliches bärisches Szenario
Ford steht angesichts des Umstiegs auf Elektromobilität wie die gesamte Automobilbranche vor enormen Herausforderungen. Hinzu kommen die Zölle und aktuelle Lieferkettenprobleme. Daher sollten wir die Aktie nicht unter das Niveau der Kurslücke fallen lassen.
Meinung
Ford hat im dritten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten klar übertroffen. Der Gewinn je Aktie lag bei 0.45 USD und damit deutlich über der Prognose von 0.35 USD. Der Umsatz belief sich auf 50.5 Mrd. USD, rund 7,7 Prozent mehr als die erwarteten 46.91 Mrd. USD. Das bereinigte EBIT betrug etwa 2.6 Mrd. USD, während der freie Cashflow bei 4.3 Mrd. USD lag. Die Gesamtliquidität summierte sich auf 54 Mrd. USD. Die starken Zahlen sorgten für einen kräftigen Kursanstieg – die Ford-Aktie legte nachbörslich um rund 11.3 Prozent zu. Für das Gesamtjahr 2025 rechnet das Unternehmen mit einem bereinigten EBIT zwischen 6.0 und 6.5 Mrd. USD sowie einem freien Cashflow zwischen 2.0 und 3.0 Mrd. USD. Trotz der guten Performance bleiben einige Stolpersteine: Ford erwartet einen Gegenwind durch neue Zölle in Höhe von etwa 1.0 Mrd. USD, zudem belasten Lieferkettenprobleme – unter anderem nach einem Brand bei einem Zulieferer – sowie Unsicherheiten im Markt für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Insgesamt zeigt sich das Unternehmen aber solide aufgestellt und profitabel, was den Aufwärtstrend der Aktie stützt.
Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten
- Marktkapitalisierung: 51.84 Milliarden USD
- Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 2213 Millionen USD
- Meine Meinung zu Ford ist bullisch.
- Quellennachweis: https://de.investing.com/news/transcripts/ford-ubertrifft-im-dritten-quartal-2025-die-prognosen-aktie-steigt-stark-an-93CH-3208124
- Veröffentlichungsdatum: 04.11.2025
- Autor: Thomas Canali
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte
Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.
Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.
In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:
Es besteht kein Interessenskonflikt.
Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.
Analyse erstellt im Auftrag von
