ASML: Ist der Pullback zum 20er EMA die ideale Kaufchance?

Chance zur Trendfortsetzung!

Rückblick

Die Aktie befand sich seit Anfang September in einem sehr starken, dynamischen Aufwärtstrend. Die grünen Kerzen sind dominant, und der Kurs notiert deutlich über den gleitenden Durchschnitten, was die bullische Stärke des Marktes untermauert. Nach dem Erreichen eines Hochs (im Bereich von ca. 900 Euro) korrigierte der Kurs in den letzten Tagen zum EMA 20.

ASML-Aktie: Chart vom 14.10.2025, Kürzel: ASML, Kurs: 837.10 EUR, Tageschart Quelle: TWS

Mögliches bullisches Szenario

Die kurzfristige Rückkehr des Kurses innerhalb des starken Trends zum EMA 20 könnte ein guter Einstiegs- oder Nachkaufpunkt in einem starken Trend sein.

Mögliches bärisches Szenario

Das Setup ist aktiv, solange die Unterstützung der 20-Tagelinie hält.

Meinung

Um die Charttechnik richtig einzuordnen, ist der Blick auf das Unternehmen selbst, das ein Monopol im Bereich der EUV-Lithografie besitzt (unverzichtbar für die Produktion der fortschrittlichsten Chips), unerlässlich. ASML hat kürzlich starke Quartalszahlen gemeldet, die die Analystenschätzungen beim Umsatz und Gewinn übertroffen haben. Das Hauptproblem, das in der Vergangenheit kurzfristig zu Kursreaktionen führte, war mitunter der Auftragseingang, der in manchen Quartalen hinter dem Umsatz zurückblieb. Dies deutet auf eine gewisse kurzfristige Unsicherheit in der gesamten Halbleiterbranche hin, obwohl ASMLs langfristige Rolle unbestritten ist. Frische Zahlen werden vorbörslich am 15.10. erwartet.

Quellennachweise, Meinung und sonstige Daten

  • Aktuelle Marktkapitalisierung: 326.88 Mrd. EUR
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 606.79 Mio. EUR
  • Meine Meinung zu ASML ist bullisch
  • Quellennachweis: –
  • Autor: Wolfgang Zussner

Veröffentlichungsdatum: 14.10.2025

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Für den Finanzinformationsdienst, der vom sog „Journalistenprivileg“ nach Art. 20 Abs. 3 UAbs. 4 Gebrauch macht, gelten zusätzlich die Vorgaben des Pressekodex des Deutschen Presserats und die Journalistischen Verhaltensgrundsätzen und Empfehlungen des Deutschen Presserats zur Wirtschafts- und Finanzmarktberichterstattung. Auch danach sind Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

Es liegt ein Interessenskonflikt vor, weil der Ersteller dieser Anlageempfehlung Positionen in ASML hält. Dadurch unterliegen wir bei dieser Empfehlung einem Interessenkonflikt zwischen unserem Anspruch, einer unvoreingenommenen Empfehlung zu veröffentlichen, und der Möglichkeit von einer durch die Publikation resultierenden Kursentwicklung zu profitieren.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von