Amazon – AMZN: Trump & Bezos mit Plausch im Zolltheater!

Zurückhaltung beim Ausblick bei Amazon (AMZN)

Anleger reagieren mit Gewinnmitnahmen!

Amazon (AMZN) – ISIN US0231351067

Rückblick: Das Chartbild der Amazon-Aktie spricht weiterhin für eine Verunsicherung des Marktes. So gab es zwar ein Gap Up im Vorfeld der gestern nach Börsenschluss verkündeten Quartalszahlen, womöglich hatten versöhnliche Töne aus dem Weißen Haus für etwas Entspannung gesorgt. Tatsächlich ware die Ergebnisse auch sehr solide, Zurückhaltung gab es hinsichtlich der Zollpolitik gegenüber China allerdings beim Ausblick, sodass das Wertpapier zwischenzeitlich im Bereich der Kurslücke notiert.

Amazon-Aktie: Chart vom 01.05.2025, Kürzel: AMZN Kurs: 190.20 USD, Tageschart Quelle: TWS

Amazon (AMZN)

Mögliches bullisches Szenario

Beim Überschreiten der Widerstandszone bei circa 191 USD würde sich deer 50er-EMA wiedder in die Waagrechte biegen, sodass die Bullen wieder startbereit wären. Grundsätzlich ist die Stimmung am Markt derzeit deutlich freundlicher als Anfang April, somit ist auch eine Rückkehr der Amazon-Aktie zum Allzeithoch von Anfang Februar denkbar.

Mögliches bärisches Szenario

Die Zölle für Importe aus China sind Gift für Amazon. Wenn keine dauerhafte Lösung gefunden werden sollte, wäre erneut mit Abverkäufen zu rechnen. Eine Absicherung in Höhe der unteren gelben Linie erscheint zwingend notwendig.

Meinung:

Amazon Haul, die Sparte für Sonderangebote hatte erwogen, Zollgebühren in den Preisauszeichnungen separat darzustellen. Für Amazons Haupt-Webplattform wurden derartige Pläne jedoch nie verfolgt. Diese Praxis wurde letztlich in keinem Bereich des Unternehmens eingeführt. Der Online-Riese importiert zahlreiche Waren aus China, auf die Trump Zölle von 145 Prozent erhoben hatte. Laut Medienberichten führte ein Telefongespräch zwischen US-Präsident Trump und Amazon-Boss Jeff Bezos dazu, dass der Onlinehändler auf derartige Preisauszeichnungen verzichtet. Das Zolltheater sowie derartige Gespräche sorgen für Volatilität, die wir für kurzfristige Trades nutzen können. Bei längerfristigen Trades sollten wir uns noch zurückhalten.

Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es besteht kein Interssenskonflikt.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von