Halliburton (HAL): Bottom-Fishing mit dem Öl-Dienstleister!
Base n’Break-Strategie könnte lukrativ sein. Langfristig entscheidend: was macht der Ölpreis?
Symbol: HAL ISIN: US4062161017
Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate
Rückblick: Minus 17,7 Prozent spiegeln nicht nur die Schwäche des Ölpreises wider, Halliburton hat auch hausgemachte Probleme, die von überteuerten Staatsaufträgen bis zu Vertuschungen rund um den Unfall der Bohrinsel Deepwater Horizon mit anschließender Ölpest im Golf von Mexiko reichen. Charttechnisch ist Halliburton zumindest wieder auf dem Weg der Besserung, notiert wieder auf der Oberseite der EMAs und beginnt einen Trendkanal nach oben auszubilden. Kurzfristig ist die Aktie in einer Seitwärtsphase, der bald ein starker Schub nach oben folgen könnte.
Chart vom 12.11.2019 Kurs: 21,04 USD
Meine Expertenmeinung zu HAL
Meinung: Das Unternehmen hat nach mehrjähriger Pause für 2018 erstmals wieder einen Gewinn ausgewiesen und ist somit auch fundamental gesehen wieder in der Spur. Ein kurfristiger Swingtrade sollte bei dieser Chartformation drin sein. Langfristig wäre etwas Unterstützung in Form stabilerer Ölpreise hilfreich.
Mögliches Setup: Als Trigger könnte ein Ausbruch über die Marke von 21,60 USD genutzt werden. Der Stopp Loss wäre in Höhe von 21 USD zu setzen. Quartalszahlen sind für den 20. Januar vorgesehen und stellen somit vorerst kein Hindernis dar.
Aussicht: BULLISCH
Autor: Thomas Canali besitzt aktuell keine Positionen in HAL.
Analyse erstellt im Auftrag von
TC2000 Die wohl beste Chart Software auf diesem Planeten.
$25 Bonuscode erhältlich über diesen Link
Hier der Link zum Live Stream https://www.ratgebergeld.at/middayalert oder über mein Facebookprofil https://www.facebook.com/ratgebergeld
Die Verfasser der Berichte legen gemäß § 48f Abs. 5 BörseG offen, dass sie selbst an einzelnen Finanzinstrumenten, die Gegenstand der Analysen sind, ein finanzielles Interesse haben könnten.
Dies ist eine Marketingmitteilung. Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.
Der Finanzinformationsdienst und deren Autoren werden Finanzinstrumente als Trader privat bei Eintreten der auf der Plattform www.ratgeberGELD.at besprochenen charttechnischen Bedingungen mit großer Wahrscheinlichkeit selbst traden. Dies könnte auch bei diesem Wertpapier einen Interessenskonflikt begründen, welcher aber zum Zeitpunkt der Marktberichterstellung oder der Empfehlung noch nicht besteht. Kauf und Verkauf können dabei jederzeit erfolgen und werden nur für Kunden auf www.ratgeberGELD.at im Chat oder per Mail veröffentlicht. Zur Vermeidung möglicher Interessenskonflikte durch Kursmanipulationen, dem sogenannten Scalping (Kurse in eine bestimmte Richtung lenken), werden nur stark marktkapitalisierte Wertpapiere von minimum 200 Millionen USD, einem Float von über 20 Millionen USD einem Kurs über 5.00 USD mit einem Mindesthandelsvolumen von 500.000 Stück pro Tag, Indizes, Rohstoffe und Währungen besprochen. Die Verfasser der Berichte legen gemäß § 48f Abs. 5 BörseG offen, dass sie selbst an einzelnen Finanzinstrumenten, die Gegenstand der Analysen sind, ein finanzielles Interesse haben könnten.
Vollständigen Disclaimer anzeigen