Bayer – Die Aktie des Chemie- und Pharmakonzerns bricht nach den Quartalszahlen aus!

Bayer – Die Aktie des Chemie- und Pharmakonzerns bricht nach den Quartalszahlen aus!

Breakout Trading-Strategie

Symbol: BAYN ISIN: DE000BAY0017

Rückblick: Das Bayer-Papier hatten wir uns bereits vor der heutigen Veröffentlichung der Quartalszahlen angesehen. Seit Jahresbeginn konnte die Aktie im Gegensatz zum Gesamtmarkt stark zugelegt. Bei 67 Euro ging es dann wieder in Richtung Süden und wir sahen nach dem Dividendenabschlag den Pullback zum 50er EMA. Danach ging es vor den Quartalszahlen noch ein Stück weiter nach unten.

Meinung: Die Aktie des Chemie- und Pharmakonzerns ist mit der Veröffentlichung der Quartalszahlen nun wieder in den Fokus der Anleger gerückt. Bayer übertraf mit seinen Zahlen zum ersten Quartal die Erwartungen der Analysten und blickt positiv in die Zukunft. Das Unternehmen profitierten vom starken Agrarumfeld, besseren Perspektiven für die Pharmasparte und nicht zuletzt der Hoffnung auf eine Lösung im Glyphosat Rechtsstreit. Die Aktie konnte nun den EMA-50 zurückerobern und die Abwärtstrendlinie überwinden. Damit liefert das Papier im schwachen Marktumfeld ein starkes Signal.

Chart vom 10.05.2022 – Basis täglich, 6 Monate – Kurs: 61.87 EUR

Setup: Wenn die Aktie weiter Stärke zeigt, könnte man über dem Hoch von Dienstag eine Long-Position eröffnen. Die Absicherung ließe sich nach dem Entry unter derselben Kerze platzieren.

Jeden Börsentag neu: präzise Setups im Alphatrader von ratgeberGELD.at.

Meine Meinung zu Bayer ist bullisch

Autor: Wolfgang Zussner besitzt aktuell Positionen in BAYN

Bitte nehmen Sie den Disclaimer, die Interessenskonflikte und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

 

Analyse erstellt im Auftrag von


TC2000
Die wohl beste Chart Software auf diesem Planeten.
$25 Bonuscode erhältlich über diesen Link


Hier der Link zum Live Stream https://www.ratgebergeld.at/live oder über mein Facebookprofil https://www.facebook.com/ratgebergeld


Teile diesen Beitrag