AMD – Chiphersteller auf Wachstumskurs!

AMD – Chiphersteller auf Wachstumskurs!

Pullback Setup

Symbol: AMD ISIN:US0079031078

Rückblick: AMD ist ein US-amerikanischer Chiphersteller aus dem kalifornischen Santa Clara. Als weltweit agierender Entwickler und Hersteller von Mikroprozessoren, Chipsätzen, Grafikchips und System-on-Chip-Lösungen generierte das Unternehmen 2018 einen Umsatz von 6,47 Mrd. USD bei einem Gewinn von 337 Mio. USD. Nach Intel ist AMD mit ca. 9.700 Mitarbeitern der weltweit zweitgrößte X86-Prozessorhersteller. Charttechnisch befindet sich die Aktie seit Dezember 2018 in einem langfristigen Aufwärtstrend, der im Juni 2019 wieder den Bereich rund um das Allzeithoch bei 34,20 USD erreicht hat. In dieser Zone konnte sich der Kurs nun die letzten 3 Monate stabil halten und verläuft in die Seite. Nach einer Vereinbarung mit Google zur Nutzung von AMD Chips für deren Cloud-Service reagierte der Kurs am 08.08. mit einem Aufwärtsgap von 8 %. Dieses Gap wurde im Verlauf der letzten Handelswoche geschlossen, die Aktie stabilisierte sich und könnte nun zu einem neuen Anlauf auf das Allzeithoch ansetzen.

 Chart vom 22.08.2019 Kurs: 31,90 USD

Meinung: Die Nachrichtenlage rund um AMD ist sehr positiv, das Geschäft entwickelt sich prächtig und große Player im Cloud-Segment setzen auf die Chips des Halbleiterherstellers. Kann die Aktie das 1-2-3 im Tageschart vollenden und den EMA 20 nachhaltig zurückerobern besteht eine gute Chance für höhere Kurse.

Setup: Ein handelbares Setup ergibt sich beim Überschreiten des Tageshochs vom 19.08. bei 32,19 USD. Dies wäre gleichbedeutend mit einer Stabilisierung über dem EMA 20 und der Vollendung der 1-2-3 Bodenformation mit ansteigenden Verlaufshochs und -tiefs. Anleger könnten den SL unter das Tagestief vom 20.08. bei 30,45 USD platzieren. Eine Abgleichung mit dem Gesamtmarkt ist zu empfehlen, kann sich beispielsweise der SPY ETF ebenfalls über dem EMA 20 halten sehe ich einen allgemein stabileren Gesamtmarkt als wahrscheinlich an. Ein erstes potentielles Ziel stellt der Widerstandsbereich rund um 34,25 USD dar.

Autor: Hubert Strasser besitzt aktuell keine Positionen in AMD

Analyse erstellt im Auftrag von


TC2000
 Die wohl beste Chart Software auf diesem Planeten.
$25 Bonuscode erhältlich über diesen Link


Hier der Link zum Live Stream https://www.ratgebergeld.at/middayalert oder über mein Facebookprofil https://www.facebook.com/ratgebergeld


Die Verfasser der Berichte legen gemäß § 48f Abs. 5 BörseG offen, dass sie selbst an einzelnen Finanzinstrumenten, die Gegenstand der Analysen sind, ein finanzielles Interesse haben könnten.

Der Finanzinformationsdienst und deren Autoren werden Finanzinstrumente als Trader privat bei Eintreten der auf der Plattform www.ratgeberGELD.at besprochenen charttechnischen Bedingungen mit großer Wahrscheinlichkeit selbst traden. Dies könnte auch bei diesem Wertpapier einen Interessenskonflikt begründen, welcher aber zum Zeitpunkt der Marktberichterstellung oder der Empfehlung noch nicht besteht. Kauf und Verkauf können dabei jederzeit erfolgen und werden nur für Kunden auf www.ratgeberGELD.at im Chat oder per Mail veröffentlicht.

Zur Vermeidung möglicher Interessenskonflikte durch Kursmanipulationen, dem sogenannten Scalping (Kurse in eine bestimmte Richtung lenken), werden nur stark marktkapitalisierte Wertpapiere mit einem Mindesthandelsvolumen von 500.000 Stück pro Tag, Indizes, Rohstoffe und Währungen besprochen.

Dies ist eine Marketingmitteilung. Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Der Finanzinformationsdienst und deren Autoren werden Finanzinstrumente als Trader privat bei Eintreten der auf der Plattform www.ratgeberGELD.at besprochenen charttechnischen Bedingungen mit großer Wahrscheinlichkeit selbst traden. Dies könnte auch bei diesem Wertpapier einen Interessenskonflikt begründen, welcher aber zum Zeitpunkt der Marktberichterstellung oder der Empfehlung noch nicht besteht. Kauf und Verkauf können dabei jederzeit erfolgen und werden nur für Kunden auf www.ratgeberGELD.at im Chat oder per Mail veröffentlicht. Zur Vermeidung möglicher Interessenskonflikte durch Kursmanipulationen, dem sogenannten Scalping (Kurse in eine bestimmte Richtung lenken), werden nur stark marktkapitalisierte Wertpapiere mit einem Mindesthandelsvolumen von 500.000 Stück pro Tag, Indizes, Rohstoffe und Währungen besprochen. Die Verfasser der Berichte legen gemäß § 48f Abs. 5 BörseG offen, dass sie selbst an einzelnen Finanzinstrumenten, die Gegenstand der Analysen sind, ein finanzielles Interesse haben könnten.
Vollständigen Disclaimer anzeigen

Teile diesen Beitrag